Roblox bietet als virtueller Baukasten gerade dem jüngeren Publikum reichlich Spielspaß, der im ersten Moment harmlos wirken mag – und das im Kern sicherlich auch ist. Doch der populäre Spiele-Hit birgt auch besorgniserregende Schattenseiten.
Diese hat nun ein Team des ZDF ausführlich beleuchtet und stellt seine Untersuchungen im Rahmen einer brandneuen Dokumentation zur Schau. Doch welche Gefahren lauern in Roblox? Und wo könnt ihr die Doku sehen? Wir geben die Antwort.
Roblox: ZDF-Dokumentation zeigt besorgniserregende Seiten
Bereits in den vergangenen Jahren sahen sich die Schöpferinnen und Schöpfer von Roblox mit den schweren Vorwürfen konfrontiert, ihr vor allem für Kinder spannendes Spiel sei ein Paradies für Pädophile. Diese würden über Roblox ganz einfach mit den minderjährigen Spielerinnen und Spielern in Kontakt treten – ein Umstand, der das dahinterstehende Studio schon vor Monaten zu gesonderten Sicherheitsmaßnahmen veranlasste.
Das ZDF-Format Die Spur wollte es genauer wissen und ging den Vorwürfen, mit denen Roblox zu kämpfen hat, genauer nach. Das Ergebnis? Seht ihr in der brandneuen Dokumentation mit dem Titel „Tatort Handyspiel: Wie Cybergroomer Lücken nutzen“.
Passend dazu: Moderne Wege, moderne Lösung – IKEA sucht Angestellte für Roblox
Diese wurde vom freien Journalisten Martin Diedrich und Game Two- beziehungsweise Insert Moin-Redakteur Sebastian Tyzak über Monate hinweg gedreht, während man Roblox mit Fake-Accounts auf seine Sicherheit und deren potenzielle Lecks überprüft hat. Rund 30 Minuten lang Laufzeit verspricht die Folge und bietet dabei einmalige Einblicke in den teilweise besorgenden Kosmos des Kinderspiels.
Darüber hinaus kommt auch Roblox‘ ehemaliger Content-Manager zu Wort und tatsächlich gelang es den beiden Investigativen, Kontakt mit möglichen sogenannten Cybergroomern, die Minderjährige mit zwielichtigen Absichten im Game ansprechen, aufzunehmen.
Quellen: Roblox, ZDF