Horizon Zero Dawn: The Frozen Wilds(Action-Adventure) – Lockruf des Nordens
Im Februar konnte Horizon Zero Dawn auf PlayStation 4 überraschen. Nicht weil Guerilla Games erneut seine technische Klasse in beeindruckenden Landschaften demonstrierte, sondern weil die bis dato „nur“ für ihre Killzone-Shooter bekannten Niederländer ein sehr reifes Spieldesign in offener Welt präsentierten. Hinsichtlich der Regie sowie des Quest- undWeltdesignserinnerte vieles angenehm an The Witcher 3. Jetzt ist die erste und letzte Erweiterung erschienen. Was „The Frozen Wilds“ zu bieten hat, verrät der Test.

© Guerrilla Games / Sony
Frozen Wilds kostet gerade 13 € im PSN - oder 30 € als Komplettversion inkl. The Art of Horizon und nem dynamischen Theme - der tatsächlich den Horizon Theme als Hintergrundmusik hat, was ihn wirklich verflucht geil macht.
Ja, das stimmt. Mein Rucksack war ständig voll, irgendwann hab ich auch aufgehört zu looten. Ich brauchte weder die Rohstoffe noch die Veredelungen. Da hätte man entweder den Rucksack größer oder die Gegenstände besser stapelbar machen müssen.
Ja, hab mich auch gar nicht über den SG beklagt - das ist so schon echt in Ordnung, wie gesagt ich fands Pacing halt nur etwas komisch da ich denke ja noch doch einiges vor mir zu haben (wenn man alles komplettieren will) - wenn jetzt Level 60 Maxlevel ist passts ja dann evtl. doch besser wieder...
Mein größter und in dem tollen Spiel wahrscheinlich auch einziger Kritikpunkt ist das Inventar bei den Rohstoffen....das ständige Verwalten nervt einfach..
Keine Ahnung, warum bei der Alten Waffenkammer Quest Level 25 als Empfehlung steht. Ich habe sie mit Lvl 12 gestartet und mit Lvl 48 beendet
MaxLevel ist 60