Es gibt Orte, da scheinen die Uhren immer gleich zu ticken: Man kommt nach langer Zeit wieder zurück, blickt sich um und alles scheint im Dornröschenschlaf zu verharren – kaum Veränderungen, kaum Entwicklungen, dieselbe Stimmung. So verschlafen idyllisch geht es auf den bebenden Schlachtfeldern von Phase Two zwar nicht zu, aber das Gefühl des Stillstands ist dasselbe. Ich habe mich nach den Gefechten in den drei Kampagnen und im Skirmish gefragt, ob ich einen uninspirierten Nachfolger oder eine erstklassige Erweiterung gespielt habe. Aber ein neues Spiel?
Nein, dazu ähneln sich Szenario, Prinzip, Steuerung und Grafik viel zu sehr: Wie schon vor vier Jahren in S.W.I.N.E. <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=1832′)“>
Konservatives Festhalten
Panzers ist also Panzers geblieben. Einerseits ist das gut so, denn schließlich konnte man im Juni 2004 zahlreiche Fans für die actionreiche Strategie gewinnen. Warum also ein Jahr später ein erfolgreiches Prinzip verändern? Andererseits ist die Art des Festhaltens an bekannten Strukturen, ohne mutige Neuerungen zu präsentieren eher konservativ als fortschrittlich – schon nach wenigen Spielminuten weht ein warmer, wenig begeisternder Add-On-Wind. Hätte man sich nicht z.B. an die Integration einer realistischen Physik wagen sollen, wie z.B. in Soldiers: Heroes of World War 2 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=4968′)“>
Hätte, hätte, hätte – das sind Fragen, die sich jeder Kenner der Serie schnell stellen wird. Einsteiger können trotz dieser Ernüchterung fast blind zuschlagen: Das Spiel ist komfortabel zu steuern, verfügt über eine hervorragende Benutzeroberfläche und ein vorbildliches Tutorial samt Sprachausgabe. Aber Vorsicht: Auch wenn Phase Two damit wesentlich zugänglicher und schneller verstanden ist als Rome: Total War <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=3554′)“>
Der Gegner wendet z.B. Umzingelungsmanöver an, um euren Nachschub zu attackieren und setzt auf eiskalte Luft- und Artillerieschläge. Ihr müsst gut aufklären und schlagkräftige Verbände aufstellen. Und da es oftmals lebenswichtig ist, erfahrene Einheiten in die nächste Mission zu übernehmen, sollte man immer möglichst viele Überlebende auf dem Konto haben. Insgesamt hat man die Wichtigkeit der Veteranen jedoch durch ausreichend Nachschub wieder relativiert: Der Verlust hoch dekorierter Truppen ist zwar schmerzlich, aber spielerisch nicht so tragisch wie in Phase One. Auch das wird eher Einsteiger als Kenner freuen.
Wie schon im Vorgänger spielt der Nebel des Krieges eine wichtige Rolle: Das Kampfgebiet müsst ihr meist erst über Scharfschützen, Scoutfahrzeuge oder Aufklärer erforschen, sonst tappt ihr schnell in eine riesige Feindformation. Solltet ihr den Feind noch nicht sehen, aber schon hören können, wird das über ein entsprechendes Icon dargestellt. Neu ist der Einfluss der Nacht: Wenn die Sonne untergeht, könnt weniger weit sehen. Erst, wenn ihr die Scheinwerfer anschmeißt, habt ihr wieder die volle Übersicht. Allerdings ist der Preis happig: Alle Fahrzeuge mit Licht werden auch vom Feind selbst auf weite Distanz bemerkt. Das ist eine der wenigen lobenswerten Neuerungen, aber leider hat man auch alte Schwächen übernommen.
Verhaltensstörungen
Die KI zeigt z.B. immer noch erhebliche Aussetzer, die Phase Two letztlich vom möglichen sehr guten in den gerade noch guten Bereich absinken lassen: Da werden meine vereinsamten Einheiten nicht angegriffen, obwohl sie sich im freien Schussfeld auf dem Präsentierteller befinden. Und gegnerische Panzerbesatzungen stehen nach dem Verlassen ihres zerstörten Vehikels einfach untätig in der Gegend herum, ohne sich zurückzuziehen oder in Deckung zu gehen – ein gefundenes Fressen für meine MGs. Auch der reihenweise Beschuss durch meine Scharfschützen konnte die Besatzungen von schwerer Artillerie nicht dazu bewegen, in Deckung zu springen – ich konnte komplette Stellungen ohne Gegenwehr aus der Entfernung ausheben: Erst aus der Distanz aufdecken, dann die Besatzungen raus schießen und zur Not von außen noch Artillerie nachjagen. Warum hat man diese peinliche und wenig authentische Lethargie übersehen?
Aber mit Realismus hat Phase Two genau so wie der Vorgänger wenig am Hut: Trotz der Tatsache, dass jeder Panzer vier Schadensseiten hat, Bäume umwalzen kann und sehr viel historisches Material über die Fahrzeuge gesammelt wurde, gibt es immer noch kein physikalisches Schadensmodell wie z.B. in Soldiers: Heroes of World War 2 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=4968′)“>
Mach doch mal ne´n Punkt!!!
Also, egal wie viel Phase two bekommen hat oder Phase one, eins steht bei mir schon fest: "ich werde code name panzers nicht mögen und ich werde den 2 teil auch nicht gut finden". Ich weiß das ich jetzt alle gegen mich hab , aber ist halt nicht so mein ding :wink:
. Es kommt ja nicht immer auf die Grafik des spiels an sondern es kommt mehr auf das Gameplay drauf an. Ich finde Sudden-Strike
Naja sieht schon grafisch ganz gut aus aber da finde ich Sudden-Strike noch besser
ist für mich immer noch ein der kultigsten spiele überhaupt. Und egal wie gut die Grfaik von spielen ist , es kommt doch immer nur auf den spaß drauf an . Wenn das spiel kein "fun" bringt dann spielt man es auch nicht. So denke ich das.
Als ich das erste mal phase one gespielt hatte , hat mir schon die Grafik gut gefallen, aber das spiel überhaupt nicht. Ich spiele schon sehr viele solcher spiele aber bei pahase one hat einfach nicht "klick" gemacht.
Währe echt mal der hit wenn ein neues Sudden Strike raus kommen würde. Es spielen zwar nicht mehr viele Leute, aber das währe doch mal was neues.
So jetzt habe ich mal meinen Senf dazu gegeben und fertig ist das! :wink:
Ich verstehe es nicht. Phase One hat hier bei 4Players 88% bekommen. Und laut Aussage im Test ist Phase Two fast das gleiche Spiel und bekommt nur 78%. Das kann doch nicht sein. Ständig werden Inovationen verlangt. Es ist schon von Anfang an eine geplante Serie gewesen (laut Internetseite), wieso muß sich gleich alles grundlegend ändern, um gut zu sein. Die Wertung ist auf jeden Fall übertrieben (untertrieben). Wenn ich sehe, was für Schrottspiele hier eine Wertung von 78% bekommen und die mit Phase Two vergleiche, kann da wohl was nicht stimmen. Das einzige was man CDV ankreiden kann ist, daß sie das Spiel zum Vollpreis anbieten. Als Addon hätte es wieder min. 85% bekommen. Mann darf es nicht als Zweiten Teil, Fortsetzung sehen, sondern als ein Ganzes. Phase Three war auch schon geplant gewesen. Was bekommt dieses Spiel für eine Wertung, 68%? Das Spiel alleingesehen (Phase One einfach vergessen) ist mehr als 78% Wert, viel mehr. Von mir aus ein oder zwei % weniger als Phase One, aber nicht mehr. Es ist doch erst ein Jahr her, wo Phase One rauskamm.
Gruß Mirek
Jetzt erst mal zu Fugger : weisst du was du den spielemagazinen mit deiner aussage unterstellst ?
du denkst cdv gibt ihnen geld damit sie eine gute wertung reinschreiben , des is ja wohl das blödste was ich je gehört habe!
ausserdem kann sich ja jeder mit der demo eine eigene meinung bilden
Guter Test, gutes Ergebnis. Ich finde das die Wertung plausibel ist. Ich mag Panzers, hab den ersten Teil durchgezockt. Aber der zweite Teil ist, wie schon geschrieben wurde, nur ein Addon zum Vollpreis. Und ja ich bin ein Schelm.