Allerlei verschrobene Gestalten versorgen May mit neuen Rätseln. |
Schon das Cover erinnert verblüffend ans Vorbild: Zu sehen sind ein ellenlanger Titel in goldener Schrift sowie jede Menge Rätsel-Symbole. Daneben schweben die Portraits der beiden Protagonisten – welche hier natürlich nicht Luke & Layton, sondern Tery & May Stery heißen. Im deutsch synchronisierten Intro unternehmen die beiden Geschwister einen Ausflug im Heißluftballon, bis ein Gewitter aufzieht und ihr propellergetriebenes Luftschiff zum Absturz bringt. Anders als auf diesen Screenshots wurden sämtliche Texte und Filmchen des Spiels eingedeutscht.
Als May wieder zu Bewusstsein kommt, findet sie an der Absturzstelle nur einen mysteriösen Brief von ihrem Bruder, der sie ins Städtchen Dragonville lockt. Als Vorbild für ihre Architektur stand offenbar das London aus Professor Layton 3 Pate: Zwischen beschaulichen Reihenhäusern schlängeln sich monströse Rohrleitungen über die Gassen – und auch Mays Gesprächspartner erweisen sich als reichlich skurril.
Urige Typen und finstere Gestalten
Der ehemalige Bürgermeister Arthur Doyle lungert unrasiert und mit zerfetztem Hemd in einer dunklen Ecke herum und weist May in die Besonderheiten des verschlafenen Städchens ein. Seit sein tyrannischer Nachfolger die Macht an sich gerissen hat, geschehen mysteriöse Dinge: Einige Haustiere wurden in den „Crypto-Zoo“ verschleppt und von den Kindern des Ortes fehlt ebenfalls jede Spur. Also begibt May sich auf die Suche nach ihrem verschollenen Bruder, was sie zunächst zum Museum für Ballonabstürze führt.
Zwielichtige Zeitgenossen wie der dreckig grinsende Schwarzmarkt-Händler Sammy Bing haben sich mit der neuen Situation arrangiert und erstatten dem neuen Machthaber Bericht. Außer natürlich, wenn May sich bereit erklärt, für ihn eine Rätselaufgabe zu lösen: Wie in Laytons Abenteuern schaltet das Spiel auf einen Knobel-Bildschirm um, sobald alle Dialogzeilen piepsend im Textkasten ausgeschrieben wurden. Ab und zu gibt’s auch ein paar gut synchroniserte Zwischensequenzen zu sehen. Sie leiden allerdings unter einer ebenso knarzigen Soundqualität wie die Musikuntermalung.
Schwankende Rätsel-Qualität
In Sammy Bings Rätsel soll May eine Hütte umdrehen, damit sein Hund vor der prallen Sonne geschützt wird. Statt ein echtes Holzhäuschen zu verschieben, muss ich aber nur drei Streichhölzchen umlegen, damit der Eingang der stilisierten Hundehütte auf die schattige Seite verlagert wird. Hier offenbart sich die größte Schwäche des Spiels: Die Lösung fiel mir auf Anhieb ein.
Doch das Verschieben der Hölzchen gestaltet sich unerwartet fummelig, denn die Figur wird nur dann akzeptiert, wenn die Stäbchen millimetergenau an ihrem neuen Platz liegen. Das ist vor allem deshalb ärgerlich, weil ich bei manchen Aufgaben nicht wusste, ob meine Lösung falsch war oder ich sie einfach nicht wie vorgesehen eingegeben habe. Auch manche falsch übersetzte Begriffe wie „Zahl“ statt „Ziffer“ führen bei Logik- und Rechenaufgaben in die Irre.
Hinweise für Bares
Der Großteil der Puzzles leidet glücklicherweise nicht unter den beschriebenen Problemen und gestaltet sich recht unterhaltsam: Es müssen Gewichte sortiert, eckige Lippenstift-Fragmente geometrisch korrekt auf einem Affenkopf-Bild platziert werden und vieles mehr. Notfalls hilft mir ein zweistufiges – mal mehr, mal weniger nützliches – Hilfe-System auf die Sprünge. Für die Tipps muss ich allerdings erst einmal meine in Standard- und Bonus-Rätseln verdienten Münzen ausgeben. Leider gehört auch das Absuchen einiger öder Wimmelbilder zum Programm. Mehr Spaß machen die einfachen Rhythmus-Spielchen, in denen zu beschwingten Melodien im Takt auf den Bildschirm geklopft wird.
Ich habe das Spiel seit heute und gleich mal 3 Stunden am Stück gespielt. Es ist fast genau so gut wie Layton, daher kann ich die schwache Wertung nicht verstehen. Aber das ist nix neues auf 4Players.de
Serbisch ist richtig.
In der Einleitung steht serbisches Team, im Fazit dann kroatische Entwickler. Eins muss falsch sein :wink:
Wow, sieht wirklich wiene billige Clayton-Kopie aus. °_°